VITA Thomas Daum, geb. 27.03.1958
| 1974-77 | Bauhandwerkliche Ausbildung, Gesellenprüfung im Betonbau |
| 1977-82 | STUDIUM der Architektur an der Fachhochschule Köln Studienarbeiten bei Prof. Klaus Mahler, Stuttgart |
| 1980 | FÖRDERPREIS des DEUTSCHEN STAHLBAUS, 3. Rang |
| 1982 | Diplomarbeit bei Prof. Dr. Bertram: Neubau von 250 Altenwohnungen in Leverkusen |
| 1983 | MITARBEIT im Architekturbüro PLATE, Lemgo Planung von 2 Pflegeheimen für die Stiftung Eben-Ezer in Lemgo |
| 1984-87 | MITARBEIT im Architekturbüro MARTIN-LAUSBERG-WOLLENBURG, Bielefeld Vorentwurf und Ausführungsplanung. DRK-Pflegeheim, Borgholzhausen Ausführungsplanung. Wohn- und Geschäftshäuser „Marktzentrum“, Wiedenbrück Entwurf Umnutzung der ehem. „Destille“ zur Stadtbibliothek in Halle/Westf. Ausführungsplanung Bürgerhaus „Remise“ in Halle/Westf. Ausführungsplanung Wohn- und Geschäftshaus „Altstadt-Carré“, Bielefeld |
| 1987-89 | MITARBEIT im Architekturbüro CRAYEN + CRAYEN in Bielefeld Projektleitung: Umbau des Quelle-Kaufhauses in Bielefeld zur Peek + Cloppenburg-Filiale und zur Niederlassung der Dresdner Bank |
| 1989-90 | MITARBEIT im Architekturbüro PLANEN+BAUEN in Lemgo Entwurf und Ausführungsplanung DRK-Altenwohnungen in Augustdorf Wettbewerb Grund- und Hauptschule Augustdorf Wettbewerb Innenstadt Horn-Bad Meinberg, 3. Preis Entwurf und Ausführungsplanung Ortsvermittlungsstelle Bundespost, Lage Wettbewerb Sonderschule Gut Johannettental, 1. Preis Entwurf und Ausführungsplanung für ein Verwaltungsgebäude in Detmold-Hiddesen |
| Ab 1991 | SELBSTÄNDIGE TÄTIGKEIT - PROJEKTE THOMAS DAUM |
| 1997 | Berufung in den BDA-Bund Deutscher Architekten |
| 1997 | Mitglied des Energiebeirats der Stadt Bielefeld |
| 2001 | Wahl in die Vertreterversammlung der AKNW |
| seit 2001 | Mitglied im Ausschuss Planen und Bauen der AKNW |
